ASCO 2025

Die kontinuierliche Verbesserung der Behandlung von Brustkrebspatient:innen treibt unsere Forschung voran. WSG war beim diesjährigen ASCO, dem weltweit größten Krebskongress, mit Monika Graeser in der Main Session zum frühen Mammakarzinom vertreten.

Frau PD Dr. Graeser präsentierte die Prädiktion des Überlebens nach de-eskalierter neoadjuvanter Chemotherapie bei HER2-positivem frühem Brustkrebs. Grundlage des Vortrags war eine gepoolte Analyse von drei prospektiven Studien der WSG. Die Präsentation stieß auf großes internationales Interesse und wurde von Sara Hurvitz, Senior Vize-Präsidentin und Direktorin der Abteilung für klinische Forschung des Fred Hutch Cancer Center, in einer sehr positiven Diskussion gewürdigt. In der anschließenden Podiumsdiskussion wurde insbesondere die Relevanz von De-Eskalationsstrategien hervorgehoben, die eine Reduktion von Therapie-Toxizität ermöglichen. Die Ergebnisse zeigen, dass De-Eskalation sicher ist und mit exzellentem Überleben einhergeht.

Die Studien unterstreichen die Bedeutung personalisierter Therapieansätze bei frühem HER2-positivem Brustkrebs. Zudem gab Frau Graeser einen Ausblick auf die laufende ADAPT HER2-IV Studie. In dieser Studie untersucht die WSG den neoadjuvanten Einsatz von Antikörper-Wirkstoff-Konjugaten. Ziel ist es, die Wirksamkeit weiter zu steigern und die Therapie zu personalisieren. Die WSG freut sich über die internationale Anerkennung der langjährigen Forschungsarbeit.

  

Continuous improvement in the treatment of breast cancer patients is driving our research forward. WSG was represented at this year's ASCO, the world's largest cancer congress, with Monika Graeser in the main session on early breast cancer.

PD Dr. Graeser presented a lecture on the prediction of survival after de-escalated neoadjuvant chemotherapy in HER2-positive early breast cancer. The presentation was based on a pooled analysis of three prospective WSG studies. The presentation met with great international interest and was acknowledged by Sara Hurvitz, Senior Vice President and Director Clinical Research Division from the Fred Hutch Cancer Center, in a very positive discussion. In the subsequent panel discussion, the relevance of de-escalation strategies that enable a reduction in therapy toxicity was particularly emphasized. The results show that de-escalation is safe and is associated with excellent survival.

The studies underline the importance of personalized treatment approaches in early HER2-positive breast cancer. PD Dr.# Graeser also gave an outlook on the ongoing ADAPT HER2-IV study. In this study, the WSG is investigating the neoadjuvant use of antibody-drug conjugates. The aim is to further increase efficacy and personalize therapy. The WSG is delighted about the international recognition of its many years of research work.

WSG - Westdeutsche Studiengruppe GmbH
Fliethstraße 112-114
41061 Mönchengladbach - Germany

FON + 49 (0) 2161 5 66 23-0
FAX + 49 (0) 2161 5 66 23-19
wsg@wsg-online.com

Abonnieren Sie
unseren WSG Newsletter

Wir möchten Ihnen gerne Updates zu unseren Studien und Veranstaltungen zukommen lassen.

Wir senden keinen Spam! Erfahren Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung.

© Copyright -  WSG Westdeutsche Studiengruppe GmbH 2024