Für Ihre herausragenden Leistungen in der Krebsforschung und -medizin erhalten Frau Prof. Harbeck und Frau Prof. Nitz eine der höchsten nationalen Auszeichnungen Die gesamte WSG freut sich und ist stolz, an der Seite unserer Medical Directors als Studiengruppe unseren Beitrag zu leisten! Hier der Link zur Pressemitteilung der WSG Presse-Echo: Artikel beim Spitzenverband Fachärzte Deutschlands e.V. Artikel in Kompakt Onkologie Artikel im...
WeiterlesenPROOFS Registry: Presseerklärung zum First Patient In
Wichtige Studie bei prä- und perimenopausalen Patientinnen gestartet - Optimale endokrine Therapie ohne Chemotherapie? Wir freuen uns über die erste Patientin im PROOFS Registry! Diese Studie adressiert die äußerst wichtige Fragestellung nach der optimalen Therapie bei prä- und perimenopausalen Patientinnen mit einem niedrigen genomischen Risiko und den fertilitäts-erhaltenden Therapie-Optionen ohne Chemotherapie Hier der Link zur Presseerklärung
WeiterlesenADAPT HR+/HER2- Publikation der wichtigen 5-Jahres-Überlebensdaten im JCO
Mehreren tausend Patientninnen konnte erfolgreich eine Chemotherapie erspart werden! Die Ergebinsse zeigen unter anderem, dass eine Therapieführung unter Nutzung des Recurrence Score und der Bestimmung des Ansprechens auf die antihormonelle Therapie gut umsetzbar sind und dass die Bestimmung des Ansprechens dazu beiträgt, Patientinnen eine Chemotherapie zu ersparen. Hier der Link zur Publikation: Endocrine Therapy Response and 21-Gene Expression...
WeiterlesenADAPT HER2+/HR- Fünf-Jahres-Überlebensdaten zu 12-wöchiger neo-adjuvanter Therapie mit Trastuzumab+Pertuzumab (+/- Paclitaxel) veröffentlicht
5-Jahres-Überlebensdaten nach einer de-eskalierten 12-wöchigen neo-adjuvanten Therapie mit Trastuzumab+Pertuzumab (+/- Paclitaxel) sind bei Lancet Oncolgy veröffentlicht - ein großer Erfolg für die WSG! Unsere Ergebnisse sind ein wichtiger Schritt zu einer weiteren Personalisierung der Therapie beim frühen HER2+ Brustkrebs. Bis zum 28. Mai 2022 ist der vollständige Artikel kostenlos und ohne Registierung unter diesem Link aufrufbar: De-escalated neoadjuvant...
WeiterlesenUpdate zur systemischen Therapie beim frühen Mammakarzinom: Video mit PD Dr. Rachel Würstlein
PD Dr. Rachel Würstlein, Brustzentrum der LMU, Medical Expert bei der WSG, stellt wichtige Neuerungen in der Therapie vor, unter anderem die endokrine Induktion beim luminalen Typ, die Hinzunahme von CDK4/&-Inhibitoren bei hohem Risiko und die Hinzunahme von PARP-Inhibitoren bei HER2-, abhängig vom BRCA-Status. Klicken Sie auf den Link, um zum kostenlosen Video bei Medscape zu...
WeiterlesenSABCS 2021: WSG präsentiert Ergebnisse der Keyriched-1 Studie zur chemotherapiefreien Therapie von Patientientinnen mit HER2-enriched Tumor
Die Keyriched 1 Studie mit den weltweit ersten Ergebnissen zu einer chemotherapiefreien, neoadjuvanten Therapie mit Trastuzumab und Pertuzumab in Kombination mit dem PD-1 Inhibitor Pembrolizumab über 12 Wochen bei Patientinnen mit einem HER2-enriched Tumor stellt die WSG beim diesjährigen San Antonio Breast Cancer Symposium (SABCS) am 09. Dezember 2021 vor: Spotlight Poster Discussion 10 – Thursday, December 9,...
WeiterlesenESMO 2021: Kostenloses Webinar Highlights HR+/HER2- Brustkrebs
Ein kostenloses Webinar mit den diesjährigen Highlights des ESMO Kongresses zum Thema HR+/HER2- Brustkrebs mit Frau Prof. Harbeck und anderen Experten Das Webinar mit Experten-Interviews und Diskussionen finden Sie unter folgendem Link: Webinar ESMO Highlights 2021: HR+/HER2- Brustkrebs
WeiterlesenADAPTlate Studie: Videointerview mit Frau PD Dr. Rachel Würstlein, Frauenkliniken der Universität München
ADAPTlate Studie – Erweiterung der Therapieoptionen bei hormonabhängigem Brustkrebs (Hormonrezeptor positiv; HER2-negativ) mit erhöhtem Rückfallrisiko Mit dieser Studie wird erforscht, ob eine Erweiterung der Antihormontherapie unter bereits laufender Therapie (Chemotherapie und/oder Operation) bei Frauen mit einem im Frühstadium behandelten hormonabhängigen Brustkrebs (Hormonrezeptor positiv; HER2-negativ), das Risiko eines Rezidivs bzw. einer Metastasierung vermindern kann. Für betroffene Patientinnen gib...
WeiterlesenColloquium Senologie 2021/2022 erschienen
Mit Beiträgen u.a. von Frau Prof. Harbeck und PD Dr. Gluz Die Buchreihe „Colloquium Senologie“ richtet sich an alle Ärztinnen und Ärzte, die sich der Betreuung von Frauen (und Männern!) mit Brustkrebs widmen. Die Herausgeber beschreiben zusammen mit ihrem Autorenteam die praxisrelevanten Entwicklungen der vorangegangenen zwölf Monate. Neben dem State of the Art und wichtigen Erkenntnissen...
WeiterlesenVideo mit Frau Prof. Harbeck (LMU München): Ergebnisse der ADAPT HR+/HER2- Studie zur Behandlung von luminalem Brustkrebs (ASCO 2021)
Prof. Nadia Harbeck (LMU München) diskutiert die auf dem ASCO 2021 vorgestellten Ergebnisse zur Bedeutung des Recurrence Score, endokrinem Ansprechen und anderen Faktoren Das Video finden Sie hier: Nadia Harbeck, MD, PhD, on Luminal Breast Cancer: Prognostic Impact of Recurrence Score, Endocrine Response, and Other Factors
Weiterlesen